Laden mit Mercedes-Benz

Intelligente Wege zu neuer Energie

Um Ihren Mercedes EQ oder Plug-in-Hybrid zu laden, steht Ihnen eine ganze Welt an Möglichkeiten offen. Ob Sie Ihr Fahrzeug über eine smarte Wallbox zu Hause mit Strom versorgen, eine öffentliche Ladestation in der Innenstadt nutzen oder eine Schnellladesäule in Autobahnnähe wählen: Wir sind bereit. Im Verbund mit unseren Lade- und Mobilitätspartnern bietet Ihnen Mercedes-Benz führende technologische Lösungen, ein engmaschiges Netz aus modernster Ladeinfrastruktur und innovative digitale Dienste. Die Navigation mit Electric Intelligence plant und optimiert Ihre Streckenführung inklusive möglicher Ladestopps auf Basis von Echtzeitdaten. So verwirklichen wir unsere Vision von einer intuitiven, verlässlichen E-Mobilität. Schließen Sie sich jetzt an.

Sie sind unsicher welche Ladelösung die beste für Sie ist? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!

Laden zu Hause

Ihr Zuhause ist der ideale Ort, um Ihren elektrifizierten Mercedes-Benz unkompliziert im Alltag zu laden. Um Ihr EQ Modell anzuschließen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die wir Ihnen hier kurz vorstellen.

Wallbox

Wir empfehlen Ihnen die Installation einer Wallbox als sichere und schnelle Lademöglichkeit für Ihr Zuhause. Die Mercedes-Benz Wallbox Home wurde wie die innogy eBox Modelle smart und professionell gezielt für das Laden elektrifizierter Fahrzeuge entwickelt. Sie bieten bis zu 22 kW Ladeleistung, ein unkompliziertes Handling und intelligente Zusatzfunktionen, die den gesamten Ladevorgang so bequem wie möglich machen.

Das Laden mit der Mercedes-Benz Wallbox Home ist schnell und sicher:

  • Schnell: Mit einer Ladeleistung von 22 kW*, 6 Meter Kabellänge und dem universellen Typ-2-Stecker laden Sie Ihr Fahrzeug sicher und deutlich schneller als an der Haushaltssteckdose.
  • Praktisch: Stellen Sie sich durch die Vorklimatisierung bereits vor Fahrtbeginn eine angenehme Innentemperatur ein.
  • Sicher: Eine mehrfarbige LED-Leuchte an der Wallbox zeigt den aktuellen Status des Ladevorgangs an. Während des Ladevorgangs ist das Ladekabel verriegelt, sodass die Verbindung nicht unterbrochen werden kann. Die Zugangsberechtigung per Schlüsselschalter schützt vor unbefugter Nutzung

Die innogy eBox Professional bietet mit bis zu 22 kW eine schnelle Lademöglichkeit inklusive intelligenter App-Funktionalität:

  • Smart: Steuern und verwalten Sie Ladevorgänge und mehrere Nutzer bequem von überall per App über Ihr mobiles Endgerät.
  • Übersichtlich: Informieren Sie sich in Echtzeit über Statusupdates beim Laden oder über Ihre monatlichen Ladeübersichten und -kosten.
  • Aktuell: Dank Onlineverbindung bleibt Ihre Box über regelmäßige Software-Updates stets auf dem neuesten Stand.
  • Sicher: Sorgen Sie für einen geschützten Zugang zum Laden per RFID-Karte.

Installation der Wallbox

Mit der Mercedes-Benz Wallbox Home hält schnelles Laden direkt bei Ihnen zu Hause Einzug. Für eine sichere Installation Ihrer Ladestation wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektroinstallateur. Nur so ist garantiert, dass Ihr Stromkreislauf optimal auf zukünftige Ladevorgänge Ihres EQ Modells vorbereitet ist.

Ihre Mercedes-Benz Wallbox Home erhalten Sie über den Service in jeder Mercedes-Benz Niederlassung, in unserem Online Store oder bei unserem Ladepartner The Mobility House GmbH. Beim Kauf direkt über uns beauftragen Sie Ihren lokalen Elektriker mit der Einrichtung der Wallbox. Erwerben Sie Ihre Ladestation über unseren Partner, buchen Sie die Installation einfach als weiteren Posten bei der Bestellung mit.

Über unseren Ladepartner können Sie auch die intelligente Wallbox von innogy beziehen. Sie ist in den beiden Varianten eBox smart und eBox Professional erhältlich. Informieren Sie sich auf unserer Website über aktuelle Fördermöglichkeiten für diese beiden Modelle.

Laden unterwegs

In Deutschland und ganz Europa steht Ihnen eine breite Auswahl an öffentlichen Ladestationen zur Verfügung. Nutzen Sie einen Halt beim Einkaufen, die Zeit im Parkhaus oder einen Zwischenstopp in Autobahnnähe, um Ihren eVan oder EQV in kurzer Zeit wieder mit frischer Energie zu versorgen.

Innerorts finden Sie hierzu überwiegend Ladepunkte mit Wechselstrom (AC) und einer Ladeleistung von bis zu 22 kW. Bei Fernfahrten profitieren Sie an Raststätten und auf Autobahnparkplätzen von einem flächendeckenden Netz aus Schnellladestationen wie beispielsweise von IONITY, die mit Gleichstrom (DC) arbeiten. Ihre Leistung von bis zu 350 kW beschleunigt den Ladevorgang erheblich.

Bei längeren Fahrten ermittelt das intelligente Navigationssystem von Mercedes-Benz automatisch eine optimale Route auf Basis aktueller Daten und plant benötigte Ladestopps mit ein. Um die Ladezeiten so gering wie möglich zu halten, bevorzugt das System Schnellladestationen. Beim Aufladen werden Sie per Mercedes me App über Ladezeit und Ladezustand informiert.

Mit Mercedes me Charge einfach überall laden.

Mit Mercedes me Charge1 erhalten Sie europaweit Zugang zum ständig wachsenden Netz öffentlicher Ladestationen. Im Zusammenspiel mit der Mercedes me App macht Ihre Mercedes me Charge Karte Ladevorgänge europaweit einfach und komfortabel. Wählen Sie in der Mercedes me App die gewünschte Ladesäule aus und lassen Sie sich auf dem kürzesten Weg dorthin navigieren. An der Ladesäule erfolgt die Authentifizierung über die Anzeige im MBUX Multimediasystem2, die Mercedes me App oder die Mercedes me Charge Ladekarte. Alles Weitere wird über Mercedes me Charge ganz automatisch geregelt. Ein Vertrag, eine Abrechnung pro Länderregion. Für viele öffentliche Ladestationen und den Zugang zu einem der weltweit größten Ladenetzwerke.

Diese Vorteile bietet Ihnen Mercedes me Charge:

  • Zugang zu rund 200.00 öffentlichen Ladestationen europaweit (500.00 weltweit)
  • Transparente Abrechnung mit einem Vertrag für alle Dienstleister (landesübergreifend)
  • Anzeige der nächsten Ladepunkte über Mercedes me App und MBUX2 (inklusive aktueller Preise und Verfügbarkeiten)
  • Zugang zu Schnellladestationen
  • Vergünstigter Energiepreis im IONITY Ladeverbund für die Baureihe EQV (0,29 €/kWh)

IONITY Schnellladestation

IONITY ist ein zuverlässiges und leistungsstarkes Netzwerk von Schnellladestationen entlang der europäischen Hauptverkehrsachsen, das von der Daimler AG, BMW Group, Ford Motor Company sowie Volkswagen AG mit Audi und Porsche realisiert und stetig ausgebaut wird. Mit ihrer Leistung von bis zu 350 kW ermöglichen die IONITY Schnellladestationen kürzeste Ladezeiten und sorgen dafür, dass Sie alle Vorzüge der Elektromobilität auch auf längeren Fahrstrecken genießen können. Mercedes EQ Kunden profitieren bei der Nutzung über Mercedes me Charge von einem vergünstigten Energiepreis.

Ladedauer und Ladegeschwindigkeit

Wie lange Ihr Mercedes-Benz zum Laden benötigt, kann im täglichen Gebrauch eine entscheidende Rolle spielen. Die idealtypische Ladezeit Ihres elektrifizierten Mercedes-Benz können Sie anhand einer einfachen Formel berechnen, indem Sie die Batteriekapazität durch die Ladeleistung teilen. Wie Sie es auch vom Aufladen Ihres Smartphone-Akkus gewohnt sind, ist der Ladevorgang nicht linear, sondern verläuft in Form einer Kurve.

In der Praxis hängt die tatsächliche Ladezeit vom Zusammenspiel aller beteiligten Komponenten und äußeren Faktoren wie der Temperatur ab. Das technische Element mit der geringsten Ladeleistung begrenzt in diesem Fall die Ladegeschwindigkeit.

Einflussfaktoren

Stromquellen

Der Wechselstrom des Stromnetzes muss möglichst effizient in Gleichstrom umgewandelt werden, um damit die Lithium-Ionen-Batterie des Fahrzeugs zu speisen.

Ladekabel

Abhängig von der Ladestation kommen auch unterschiedliche Ladekabel und Stecker zum Einsatz, die sich in ihrer Leistung unterscheiden.

Bordelektrik des Fahrzeugs

Innerhalb Ihres Fahrzeugs hängt die Ladegeschwindigkeit vor allem vom Bordlader und der Batterie, ihrem Ladezustand und ihrer Temperatur ab.

Industrie- und Mehrphasenstecker

Camping-Stecker oder spezielle Industriestecker können eine höhere Ladeleistung ermöglichen, die zwischen 3,7 kW und 22 kW liegt. Dementsprechend kann sich die Ladezeit für Ihr elektrifiziertes Fahrzeug verkürzen. Beachten Sie unbedingt, dass auch diese Anschlussvariante genehmigungspflichtig ist und einer professionellen Prüfung bedarf. Lassen Sie den Anschluss an Ihren Hausstrom deshalb in jedem Fall von einem erfahrenen Elektroinstallateur vornehmen. Die intelligenten Zusatzfunktionen einer Wallbox sind beim Laden über einen Industrie- oder Mehrphasenstecker nicht verfügbar.

Haushaltssteckdose

Alternativ können Sie Ihren Mercedes-Benz grundsätzlich auch über eine gängige Haushaltssteckdose (Schuko-Steckdose) laden. Allerdings ist nicht jeder Hausanschluss für die Dauerbelastung beim Laden geeignet. Lassen Sie Ihren Stromanschluss daher aus Sicherheitsgründen unbedingt vorab professionell durch einen Elektriker überprüfen. Planen Sie gegenüber einer Wallbox eine längere Standzeit oder nächtliche Ladephasen ein, um Ihren Mercedes-Benz mit bis zu 3,7 kW Ladeleistung an Ihrer Steckdose aufzuladen. Die Komfortfunktionen einer Wallbox stehen Ihnen bei der Nutzung einer Haushaltssteckdose nicht zur Verfügung.

Smarte Ladelösungen für Ihre Flotte

Mit Ihrem Unternehmen können Sie bereits bei einem kleinen elektrifizierten Fuhrpark von unserem durchdachten Lade- und Energiemanagement profitieren. Eine intelligente Infrastruktur ermöglicht deutliche Kosteneinsparungen und bietet die Chance auf einen umweltfreundlichen Betrieb.

Mercedes-Benz plant mit dem Partner NewMotion Ihr gesamtes Lade-Ökosystem schon ab einer Flottengröße von vier Fahrzeugen. Gemeinsam beraten wir Sie ganzheitlich zum Thema E-Laden, zu smarten Ladesystemen und einem optimalen Lastmanagement. Nach Set-up von Hardware und Software profitieren Sie im täglichen Betrieb von integrierten Serviceleistungen und Schnittstellen, die Ihnen ein Maximum an Effizienz, Transparenz und Flexibilität eröffnen.

Diese Vorteile bietet NewMotion Ihrem Unternehmen:

  • Beratung inklusive Installationscheck, zuzüglich Installation
  • Vernetzte Ladeinfrastruktur mit dynamischem Lastmanagement ab vier elektrischen Fahrzeugen
  • Eigene Wallboxen mit Lademanagement- und Abrechnungssoftware
  • Kostenlose App und Ladekarten
  • Tankkartenintegration namhafter Flottenkartenanbieter (Shell, Aral, Total u. v. m.)
  • Europaweit größte Roaming-Abdeckung zum Laden in anderen öffentlichen Netzen
  • Wallbox @home für Dienstwagennutzer mit Stromkosten-Erstattung